Zum Hauptinhalt springen
thurivexopla Logo

thurivexopla

Finanzrisiko-Management

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thurivexopla im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 - Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die thurivexopla GmbH mit Sitz in der Ehrenbürgstraße 29, 81249 München, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetrisiko-Management verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Dr. Marlene Hoffmeister, steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen unter der E-Mail-Adresse datenschutz@thurivexopla.com zur Verfügung. Sie können sich jederzeit an sie wenden, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Supportanfragen, Newsletter-Präferenzen
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten
  • Vertragsdaten: Vertragsart, Laufzeit, Leistungsumfang, Abrechnungsdaten
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Zahlungshistorie, Rechnungsadresse (werden ausschließlich durch zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet)
  • Präferenzdaten: Spracheinstellungen, individuelle Konfigurationen, gespeicherte Filter und Suchkriterien

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

thurivexopla verarbeitet grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten oder biometrische Daten). Sollte eine solche Verarbeitung in Einzelfällen erforderlich werden, erfolgt dies ausschließlich nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung und unter Einhaltung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Vertragsabwicklung plus 10 Jahre
Rechnungsstellung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre nach Rechnungsstellung
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Webseitenanalyse und -optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 26 Monate nach der letzten Aktivität
Kundenservice und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach der letzten Serviceanfrage

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir eine sorgfältige Abwägung zwischen unseren Geschäftsinteressen und Ihren Grundrechten durch. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Website.

4. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen und unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben:

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Sitz in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten
  • Zahlungsdienstleister (ausschließlich PCI-DSS zertifizierte Anbieter)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen zur Datenherausgabe
  • Externe Datenschutz- und IT-Sicherheitsauditoren

Internationale Datenübermittlungen

Sollten wir in Ausnahmefällen Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Derzeit finden keine routinemäßigen Übermittlungen in Drittländer statt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch über unsere Datenschutzbeauftragte oder den allgemeinen Kundenservice geltend machen.

Ihre Betroffenenrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse oder zu Werbezwecken
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

Zur Wahrung Ihrer Rechte bearbeiten wir Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 14 Tagen. In komplexeren Fällen kann die Bearbeitungszeit auf maximal einen Monat verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren. Bei begründeten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern.

6. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für thurivexopla höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung (mindestens TLS 1.3) für alle Datenübertragungen
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Daten mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle administrativen Zugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe IT-Sicherheitsexperten
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme durch Security Information and Event Management (SIEM)
  • Physische Sicherung der Serverräume in deutschen Rechenzentren nach ISO 27001
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Aufbewahrung
  • Umfassende Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für alle neuen Datenverarbeitungsvorgänge führen wir systematische Datenschutz-Folgenabschätzungen durch. Dabei bewerten wir potenzielle Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen und entwickeln entsprechende Schutzmaßnahmen. Privacy by Design und Privacy by Default sind fest in unsere Entwicklungsprozesse integriert.

7. Cookies und Tracking-Technologien

thurivexopla setzt verschiedene Cookie-Typen und ähnliche Technologien ein, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies Session-Verwaltung, Sicherheit, Grundfunktionen Session-Ende Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen, Sprachauswahl 12 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Analyse-Cookies Webseitenanalyse, Nutzungsstatistiken 26 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung, Remarketing 13 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Preference-Center anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

8. Aufbewahrungsfristen und Löschkonzept

thurivexopla verfügt über ein systematisches Löschkonzept, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Aufbewahrungsfristen nach Datenkategorien:

  • Kundenstammdaten: Löschung 3 Jahre nach Vertragsende, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung)
  • Korrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB (Handelsgesetzbuch)
  • Einwilligungsnachweise: 3 Jahre nach Widerruf der Einwilligung
  • Logdateien: 7 Tage für Sicherheitslogs, 26 Monate für Analysen
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Unser automatisiertes Löschsystem überprüft quartalsweise alle Datenbestände und löscht Daten, deren Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Sie werden über bevorstehende Löschungen informiert, sofern Sie dies wünschen und es technisch möglich ist.

Kontakt zu unserem Datenschutzteam

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:


thurivexopla GmbH
Datenschutzbeauftragte: Dr. Marlene Hoffmeister
Ehrenbürgstraße 29, 81249 München
Telefon: +49 2761 929200
E-Mail: datenschutz@thurivexopla.com


Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach